In der Audio-Terminologie ist ein Envelope ein anpassbarer Parameter, der einen bestimmten Aspekt eines Sounds im Laufe der Zeit verändert. Synthesizer verwenden Envelopegeneratoren, um zu bestimmen, wie sich ein Klang im Laufe seiner Spielzeit verhält, während DAWs Envelopes verwenden, um alle Parameter einzustellen, die sich im Laufe eines Songs ändern.
Update 28.04.2020: Wenn du wegen Wer wird Millionär auf diesen Artikel gestoßen bist: eine Erklärung zu Envelopes bei E-Mails findest du hier. Im folgenden wird Envelope im Audio & Soundbereich behandelt.
Envelopes sind der Schlüssel zur Artikulation von Sound. Ohne sie wird ein Sound sofort mit voller Kraft getriggered und dann plötzlich verschwinden, wenn man die z.B. die Keybordtaste loslässt. Envelopes, obwohl zunächst schwer verständlich, ermöglichen es, den Sound so zu verändern, so dass man mit ausdrucksstarke und dynamische Sounds erzeugen kann
Inhaltsverzeichnis
ADSR-Envelope
Die meisten Synthesizer verwenden eine Hüllkurve, die aus vier Bereichen besteht: Attack, Decay, Sustain und Release. Grob gesagt, beeinflusst die Attack den Beginn des Klangs, gefolgt von den anderen drei Abschnitten. Beispielsweise führt eine kurze Attack-Einstellung auf dem Amplitude-Envelope dazu, dass der Sound abrupt zu spielen beginnt, während eine längere Attack-Einstellung den Sound allmählich anschwellen lässt. Eine lange Releasezeit an dem Amplitude-Envelope lässt den Sound allmählich verblassen, bei einer kurzen Release-Einstellung hört der Sound auf zu spielen, sobald der Synthesizer kein Input mehr bekommt. Erfahre mehr über ADSR-Envelopes im ADSR-Artikel.
Verwendungen von Envelopes
Je nach Modell kann ein Synthesizer Envelopes verwenden, um nahezu jeden Aspekt eines Sounds zu modulieren oder zu verändern. Die Amplituden-Hüllkurve steuert die Lautstärke des Klangs, während ein Filter-Envelope den Grad bestimmt, in dem der Synth den Filter auf jeden Abschnitt des Klangs anwendet. Modulationshüllkurven sind konfigurierbar, d.h. man kann sie einem von mehreren Parametern am Synthesizer zuweisen. Wenn man beispielsweise die Modulationshüllkurve der Tonhöhe zuweist und dann das Sustain des Evnvelopes erhöht, wird ein Klang erzeugt, der in der Tonhöhe nach unten geht, wenn er verklingt.
Obwohl die ADSR-Envelopestruktur die häufigste ist, können fortgeschrittenere Synthesizer komplexere Hüllkurven verwenden, um einen Klang zu modulieren. Einige Synths fügen ihrem Hüllkurvengenerator eine „hold“-Sektion hinzu, andere teilen den Decay in mehrere Abschnitte auf. Je komplexer die Hüllkurve, desto mehr Kontrolle hat man über den Klang. Komplexere Envelopes erfordern jedoch auch eine steilere Lernkurve. Bestimmte Software-Synthesizer sind in der Lage, extrem komplexe Hüllkurveneinstellungen vorzunehmen.
Envelope in der DAW
Digitale Audio-Workstations verwenden den Begriff Envelope im weiteren Sinne, um jeden konfigurierbaren Parameter zu bezeichnen, der sich im Laufe der Zeit ändert. So kann man z.B. eine Hüllkurve auf einen MIDI-Clip zeichnen, um dessen Panning-Einstellung im Laufe der Zeit zu ändern, oder um den Grad, in dem das Programm die Spur an einen Return-Channel sendet, schrittweise zu erhöhen. Diese Art der Hüllkurve kann viel komplexer sein als die typische ADSR-Hüllkurve und kann für eine ganze Reihe von Noten gelten, anstatt nur für einen Klang.